Motivation
Da in meinem neuen Zuhause nur DSL mit einer theoretisch maximalen Bandbreite von 2MBit verfügbar ist und die Nachbarn nur 800kBit tatsächlich erreichen, werde ich es mit LTE zu versuchen. Weder Vodafone, noch Telefonica/E-Plus haben das Gebiet mit LTE erschlossen, aber 200m Luftlinie steht ein Mast der Deutschen Telekom, auf dem LTE800 verfügbar ist.
LTE Mobilfunk
Für die Versuche steht eine Data Start Prepaid-Karte von T-Mobile zur Verfügung. Zunächst ist LTE nur für einen Tag gebucht (Tarif S).
Hardware
Zum Einsatz kommen eine Fritz!box 6840 LTE von AVM, eine LTE Novero MIMO Antenne von Dabendorf für 800MHz Bandbreite und ein passendes Antennenkabel.
Die MIMO-Antenne besteht aus zwei Antennen, je eine zum Senden und Empfangen. Die Fritz!Box hat zwei entsprechende Anschlüsse:
In die Fritz!Box integriert ist ein LTE Modem und dafür benötigt man eine SIM Karte, die in den passenden Träger eingelegt in die Box gesteckt wird:
Mit Strom versorgt und ein Notebook via Ethernet-Kabel angeschlossen kann der Testversuch starten:
…läuft. Die Antenne ist ausgerichtet auf den ca. 200m entfernten Mobilfunkmasten und die Signalstärke ist sehr gut:
Unter dem Dach des Gebäudes ist die Signalstärke noch besser. Hier der noch provisorische Aufbau mit vorher im Garten ermittelter Ausrichtung. Die Antenne aussen am Gebäude anzubringen ist nicht erforderlich:
Sogar im Keller ist WLAN-Empfang möglich:
Da im Gebäude sämtliche Ethernet-Kabel im Technikraum im Keller zusammenlaufen, muss ich nun das Signal von der Fritz!box irgendwie in den Keller bekommen. Da keine Leerrohre vom Dachboden in den Keller führen, wird es wohl Powerline werden.
Fortsetzung folgt…